Gut vorbereitet und vom Winterfell gut gewärmt, können Draußen-Kaninchen auch in der kalten Jahreszeit in ihrem Außengehege wohnen. Während ihre Menschen es sich bei eisigen Temperaturen lieber in ihren Häusern gemütlich machen, freuen sich Hoppel & Co. über die Ausflüge in den Schnee.
Kleintier Spiegel - Ihr Online-Magazin rund um Kleintiere
Neueste Artikel
- Wellensittiche – Haltungsfehler vermeiden
- Sind Meerschweinchen mit langem Fell eine gute Wahl?
- Für nachtaktive Tierfreunde – Hamster
- Farbmäuse
- TASSO-Tipp: Wie Sie Igeln über den Winter helfen können!
- Gehirn-Jogging für Meerschweinchen
- Gesund und munter durch den Sommer!
- Auf Nummer sicher: Kleintierversicherungen jetzt auch in Deutschland.
- Nagerhaus 4-Seasons Deluxe von Kerbl
- Munter im Mäulchen: Zahncheck beim Kaninchen
- Erstaunlich: Meerschweinchen „sehen“ mit den Haaren
- „Rattenscharf“: Selbstschärfende Nagerzähne dienen Forschern als Vorbild
- Tipps zur Meerschweinchen-Fellpflege
- Trauerfall im Meerschweinchengehege
- Auch Meerschweinchen brauchen Beschäftigung
- Ruhe im Karton
Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Draußen-Kaninchen auch im Winter außen laufen lassen
Schneelust: Draußen-Kaninchen genießen die weiße Pracht

Tipps zur Meerschweinchen-Fellpflege
Gar nicht haarsträubend.
Haarige Zeiten im Meerschweinchengehege? Oder anders gefragt: Verliert das Meerschweinchen mehr Haare als sonst? Keine Sorge: Im Herbst, aber auch im Frühjahr, ist das ganz normal, denn es ist Fellwechselzeit.

Munter im Mäulchen: Zahncheck beim Kaninchen
Kaninchen brauchen besondere Aufmerksamkeit bei der Zahnpflege
Für die meisten kleinen und großen Menschen ist die tägliche Zahnpflege selbstverständlich. Auch das Gebiss eines Kaninchens benötigt Pflege und Aufmerksamkeit, besonders da seine Zähne ständig nachwachsen.
TASSO-Tipp: Wie Sie Igeln über den Winter helfen können!
Aber wer den kleinen Stacheltieren wirklich helfen will, braucht Fachkenntnisse, ansonsten hilft z.B. eine Igelstation in Ihrer Nähe gern.
Drei Viertel aller Igelbabys kommen in den Monaten August und September zur Welt. Im Herbst sind daher sehr viele kleine Igel unterwegs, um sich für den bevorstehenden Winter ein ausreichendes Fettpolster anzufressen.
„Igel brauchen mindestens 500 Gramm Körpergewicht, um den Winter sicher überstehen zu können", erklärt Philip McCreight von der Tierschutzorganisation TASSO e.V. „Solange die Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt liegen, haben die jungen Stacheltiere im Freien noch Gelegenheit, an Gewicht zuzulegen."

Zoff unter Meerschweinchen
Zoff unter Meerschweinchen: So gibt es Frieden
Streit gibt es in den besten Familien. Was für Menschen gilt, trifft auch auf Meerschweinchen zu. In der Regel müssen sich Meerschweinchenfreunde deshalb auch keine Sorgen machen, wenn im Gehege mal so richtig die Fetzen fliegen. Allerdings gibt es ein paar kleine Tricks, mit denen man das Heim der kuscheligen Vierbeiner leicht befrieden kann.

Meerschweinchen - ABC - Ernährung
Wichtig für ein langes und gesundes Meerschweinchenleben ist die richtige und artgerechte Ernährung Ihrer Lieblinge.
Grundnahrungsmittel Wasser und Heu
Was für uns wie eine Strafe klingt, ist für Meerschweinchen lebensnotwendig. Doch vorerst etwas Grundlegendes. Heu besteht aus getrockneten Gräsern und Pflanzen. Es sollte gut getrocknet sein und nicht muffig riechen, da dies ein Zeichen für nicht richtig gelagertes Heu ist. Das wiederum kann ihr Meerschweinchen krank machen, beispielsweise einen Hautpilz verursachen.