„Katzen könnten Lebens- und Überlebensvorbilder für die Zukunft sein", behauptet der Kölner Diplompsychologen und Marktforscher Jens Lönneker, „Sie zeigen uns auf ihre Art, wie wir die Anforderungen des modernen Lebens meistern können." Stimmt genau, denn es gibt eine Menge Verhaltensweisen bei unseren geliebten Samtpfoten, die sich prima in den menschlichen Alltag übernehmen lassen. Man muss nur genau hinsehen.
- Ihr Online-Magazin rund um die Katze
Neueste Artikel
- Verreisen mit Katzen
- Katzen und CBD Öl: alles Wichtige zusammengefasst
- Unsere liebsten Raubtiere sind Katzen
- MEHR ALS DIE HÄLFTE ALLER KATZEN ERHALTEN KEINE TIERÄRZTLICHE V0RS0RGE
- Kleiner Sender, große Wirkung
- Stubentiger sind die stromsparendsten Haustiere Internationaler Katzentag am 08. August 2019
- Katzen wissen was schmeckt!
- Studie zur Genetik der Blutgruppe bei Katzen
- BOZITA Feline Funktion– Das schwedische Katzenfutter für jede Lebenslage
- Bio für die Katze: DANO Bio-Katzenfutter ab 1. September 2018 bei DM Drogeriemarkt
- Yarrah Mini Snack für Katzen: Neue Bio-Belohnung mit 97 % Fleischantei intensivem Geschmack und wiederverschließbarem Beutel
- Farbtherapie bei Tieren
- Registrieren Sie Ihre Katze einfach, schnell und kostenlos auf www.findefix.com
- Die CNE kommt auf leisen Pfoten
- Optimale Katzenernährung nach der Kastration
- Hilfe, meine Katze ist entlaufen: Was soll ich tun?
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Unsere liebsten Raubtiere sind Katzen
Die AGILA Haustierversicherung hat zum heutigen Weltkatzentag ( 8. August ) die beliebtesten Katzenrassen und -namen ausgewertet.
Katzen sind der Deutschen liebste Haustiere.
Dass Deutschlands beliebteste Katzenart sich jedoch überhaupt als solche bezeichnen darf, ist noch nicht lange selbstverständlich. Erst 1982 wurde die Europäisch Kurzhaar als eigene Rasse anerkannt. Schließlich wurde sie kaum planmäßig gezüchtet, sondern stammt von der weit verbreiteten Haus- und Hofkatze ab. Was für ein Aufstieg!
Was die Katze am liebsten mag
Tipps für Harmonie im Katzenhaushalt
Katzen sind ganz besondere Tiere. Sie gelten als eigenwillig, anmutig und geheimnisvoll, aber auch sensibel. Wenn es mal nicht nach ihrem Näschen läuft, zeigen sie ihren Missmut. Grund genug also, sich mit den häufigsten Ursachen für üble Laune bei Stubentigern zu befassen. An was sich Katzen besonders stören, wie Abhilfe geschaffen und wie ihr Wohlbefinden gefördert werden kann, verrät die DAS FUTTERHAUS-Tierspezialistin und Katzenliebhaberin Sandra See.

Katze und Mensch - Alt und alt gesellt sich gern
Ältere Katzen und ältere Menschen passen gut zusammen.
Viele ältere Menschen wollen sich kein Tier mehr anschaffen, da sie fürchten, sich nach einigen Jahren nicht mehr darum kümmern zu können. Ein altes Tier aus einem Tierheim passt da gut.

Katzenrasseportrait - Die Norwegische Waldkatze
Die Naturschönheiten aus den Wäldern Skandinaviens
Bei der Norwegischen Waldkatze handelt es sich um eine Rasse, die sich ohne gezielte Einmischung des Menschen in den klimatisch rauen skandinavischen Ländern entwickelt hat.
Megaflex-Gewinnaktion: Ohne Gelenkschmerz durch den Winter
Nasskalte Witterungen führen bei Hunden und Katzen vermehrt zu Gelenkproblemen. Megaflex von Bay-o-Pet® informiert, wie man seinen Vierbeiner schützen kann und verlost zehn Megaflex-Gelenkkuren für die Wintermonate.
Temperaturen um den Nullpunkt und hohe Luftfeuchtigkeit lassen auch Hunden und Katzen die Kälte in die Knochen kriechen. Dies führt zu Muskelverspannungen, verlangsamten Stoffwechsel sowie einer geringeren Durchblutung der Gelenke. Vor allem bei Tieren, die durch Alter, Größe oder chronische Gelenkprobleme vorbelastet sind, führt dies zu Schmerzen. Das Tier bewegt sich daraufhin weniger und die Durchblutung und Nährstoffversorgung in den Gelenken wird noch weiter eingeschränkt.