Generelles zum Thema Versicherungen
Alle, die Umgang mit Pferden haben, erkennen sehr schnell, dass zum Beispiel eine Haftpflichtversicherung unumgänglich ist. Sie ist geradezu oberste Pflicht; darauf kann man nicht oft genug hinweisen. Dennoch wissen viele nicht, was zu tun ist und wie man den Abschluss einer Versicherung optimal und dennoch Kosten schonend hinbekommt.
Wir möchten darum etwas Generelles zum Thema Versicherungen bringen, weil hier und dort sicher immer noch Erklärungsbedarf herrscht und neben dem Reiternachwuchs ja immer wieder viel Quereinsteiger in den Reitmarkt hineinwachsen, die sich mit dieser Materie beschäftigen müssen.
Generell gilt: Wer sich ein Pferd kauft, sollte es versichern lassen. Da es neben der Haftpflicht auch noch andere Formen der Versicherbarkeit gibt, sind im Vorfeld einige Vorüberlegungen notwendig.
Versicherungspolicen
Der Kontakt mit einem Versicherungsvertreter schließt unumgänglich ein bisschen Bürokratismus mit ein. Auf entsprechenden Formularen werden Angaben zum Pferd eingetragen, zum Beispiel Name, Alter, Geschlecht, Farbe, Größe und Wert.
Danach muss man sich entscheiden, welche Art Versicherung man will, und was diese Versicherung abdecken soll.
Deckung
Die Deckung schließt all die Risiken ein, die von der Versicherungsgesellschaft versichert werden und für die diese im Schadensfall aufkommt. Am häufigsten werden, wie bereits beschrieben, reine Tierhalterhaftpflichtversicherungen abgeschlossen. Sie decken Sach- und Personenschäden, die das Pferd bei Dritten verursacht.
Lebensversicherungen für Pferde schützen vor finanziellem Verlust, sollte das Pferd plötzlich sterben oder einen schweren Unfall erleiden. Man unterscheidet die Versicherung gegen Tod und Nottötung von der gegen dauernde Unbrauchbarkeit bei chronischen Erkrankungen oder nach Verletzungen mit dauerhaften Folgen.
Einige Gesellschaften bieten auch Pferdekrankenversicherungen an, die Tierarzt- und Tierklinikkosten abdecken. Diese können einzeln abgeschlossen oder in einer Gesamtpolice integriert werden.
Auch Pferdeanhänger sind teilweise im Versicherungsschutz eingeschlossen.
Angaben
Vor Abschluss einer Pferdelebensversicherung müssen nähere Angaben zum Gesundheitszustand des Pferdes gemacht werden, zum Beispiel, ob es je gelahmt hat, ob es häufig krank war oder ob es ein bestimmtes Alter bereits überschritten hat. Ein teures Pferd wird als ‚hohes Risiko' eingestuft; unter Umständen verlangt die Gesellschaft ein tierärztliches Attest. Falls das Pferd vorwiegend von Reitern mit bestimmten körperlichen Mängeln geritten wird, die dazu führen könnten, dass sie die Kontrolle über das Pferd verlieren, so muss auch dies der Versicherung gemeldet werden.
Inanspruchnahme
Wer eine Versicherung für sein Pferd abschließt, muss in bestimmten, regelmäßigen Abständen, meist einmal im Jahr, eine Prämie zahlen, deren Höhe von der Gesellschaft und der Art der Leistung abhängig ist.
Tritt ein Schadensfall ein, muss die Versicherung umgehend davon in Kenntnis gesetzt werden. Diese wird einem dann ein Formular zur Schadensmeldung zusenden, das so schnell wie möglich ausgefüllt und zurückgeschickt werden muss, da bei verspäteter Meldung unter Umständen der Anspruch verfällt und die Versicherung nicht mehr zahlt.
Stets bei der Wahrheiten bleiben
Wichtig ist auch, dass alle gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen. Sollte das nicht der Fall sein, kann das (sehr) unangenehme Folgen für den Versicherungsnehmer haben.
Text und Fotos mit freundlicher Unterstützung von Heiner Wienkamp - Pferdefachredakteur a.D.